Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Silberfischchen
|
Verfasst: 28.04.2015, 03:48 |
|
Registriert: 08.01.2015, 18:38 Beiträge: 1750
|
Haha, und dann die Power-Osmoseanlage einbauen um die Süßen im Akkord mit Seife aufzuflauschen.... nicht, dass es nachher Kalkseife.... und so.
Also meine Katzen waschen KW.... (Katzenwäsche)
_________________ 2c F 124 FTE ZU 7-8
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 28.04.2015, 03:48 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Löckchen
|
Verfasst: 28.04.2015, 04:29 |
|
Registriert: 11.01.2015, 12:03 Beiträge: 33
|
Silberfischchen hat geschrieben: und Nasenhaare. Ich hab unseren Persern nur den Hintern getrimmt, damit sie ihn nicht... und so. Du hast ihnen bestimmt nicht den Hintern getrimmt, die armen Viecher  . Beim Trimmen von Hundefell wird altes und abgestorbenes Haar mit einem speziellen Messer mitsamt der Wurzel ausgezogen. Ich glaube nicht , dass Du das bei Deinem Perser gemacht hast. Der Pudel wird auch nicht so frisiert, sondern mit der Maschine geschoren oder mit der Schere geschnitten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlemmy
|
Verfasst: 28.04.2015, 05:26 |
|
Registriert: 26.04.2015, 09:20 Beiträge: 5
|
Evalina, ich nutze ja schon 100% natürliche Pflege beim Baden, also keine synthetischen Tenside, das ist mir schon wichtig und ich merke es am Haar meiner Hunde das es wirklich toll ist ohne dieses synetische Zeugs. Was kann man zu den einzelnen Zutaten sagen, zb sind ja seidenproteine für Glanz und kämmbarkeit, weizenproteine stärkenund machen kämmbar , oder ? Was macht panthenol ? Woher bekomme ich brokkolisamenöl und wieviel sollte man da nehmen? Nur ein paar tropfen ? Hier übrigens eine meiner beiden  .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
tapsie20
|
Verfasst: 28.04.2015, 06:53 |
|
Registriert: 10.01.2015, 12:44 Beiträge: 1557 Wohnort: Zwischen Rhein und Mosel
|
Du bekommst Brokolisamenöl wie auch ganz viel andere tolle Zutaten bei behawe.
Beim öl musst du wie bei allen anderen ölen gucken mit der Dosierung. Manche vertragen 2 tropfen manche 6. Ich nehme für meine spitzen immer 2 bis 3 tropfen und das reicht vollkommen.
Protein würde ich nur eins nehmen. Sonst ist es nachher zu viel des Guten. Und dann hier auch wieder probieren. Könnte mir vorstellen dass Hunde Haare, wie Menschen Haare auch unterschiedlich reagieren.
_________________ 2a-F-ii / 80 cm SSS / 5,2 cm ZU Ziellänge erst mal bis zur Hüfte(90cm)unendlichkeit/ Hellbraun mit Silberlingen/ab Ohren Farbleichen/ Seit März '14 färbefrei
|
|
Nach oben |
|
 |
evalina
|
Verfasst: 28.04.2015, 07:43 |
|
Registriert: 08.01.2015, 20:11 Beiträge: 2089 Wohnort: HR
|
Baccararose hat die besseren Tropfverschlüsse für Rohstoffe, vom Preis tut es sich nichts mit behawe.
Ich würde mal Olionatura mir angucken, da steht für viele Kosmetikrohstoffe, was ihr Sinn und Zweck ist und welchen Effekt sie haben sollen. Codecheck ist gut um bei gekauften Produkten zu sehen was "gute" Inhaltsstoffe sind und wo man lieber die Finger von lässt.
Mit Synthetischen Tensiden (hier nicht als Kampfbegriff verwendet) versteht man Natrium Lauryl Sulfat (SLS), Natrium Sulfoacetat (SLSA), Natrium Laureth Sulfat. Die sind nicht primär schädlich, nur sind sie stärker in der Waschkraft als verseiftes Öl in Naturseife, sie sind nicht rückfettend und weniger anfällig für Kalkseifenbildung beim Waschen mit hartem Wasser. Wenn dein Hundeshampoo wie du sagst seifenfrei ist, was ist die Waschaktive Substanz? Viele Waschlotionen und Shampoos für Menschen, die als seifenfrei beworben werden enthalten oben genannte synthetische Tenside, daher meine Frage.
_________________ 1c(?)Mii, rot-blond 93cm SSS, Ziel: Steiß oder Klassik 
|
|
Nach oben |
|
 |
Silberfischchen
|
Verfasst: 28.04.2015, 08:33 |
|
Registriert: 08.01.2015, 18:38 Beiträge: 1750
|
Was übrigens auch noch zu beachten ist, ist, dass manche Öle nur auf trockenem Haar funktionieren. BSÖ ist so ein Beispiel. Außerdem riecht BSÖ nach Kohl, das könnte für Hundenasen auch bissle.... unangenehm sein? Ich bevorzuge für die Anwendung auf nassem Haar Macadamianussöl.
Löckchen, dann scheint das bei Hundehaaren was anderes zu heißen, als bei allem anderen, was länger als breit ist... Ein Nasenhaartrimmer (gibt's wirklich für Amis und so) reißt jedenfalls nix aus und ein Rasenkantentrimmer auch nicht. Und der Microtrimm der Langhaars geht auch mit Schere vonstatten.
Tote Haare hab ich den Persern ausgekämmt und das Ärschle beschnitten. Pofrisur sozusagen.
Trost dabei: abgestorbenes Haar hat keine Wurzel....
_________________ 2c F 124 FTE ZU 7-8
|
|
Nach oben |
|
 |
evalina
|
Verfasst: 28.04.2015, 09:47 |
|
Registriert: 08.01.2015, 20:11 Beiträge: 2089 Wohnort: HR
|
Schlemmy, nachdem ich mir die in deinem Shop angebotenen Hundeshampoos angeguckt habe, muss ich feststellen, dass sie alle ähnlich der menschlichen Naturkosmetik Cocotenside oder Zuckertenside enthalten. Ich würde Haarseife echt mal eine Chance geben, die ist meiner Meinung nach noch milder und pflegender als die von dir angebotenen Shampoos. Du kannst dafür dich in entsprechenden Shops mal nach Hundeseife umgucken, die je nach Hersteller eher niedrige Überfettungen hat oder du nimmst hoch überfettete Seifen (über 10%) mit wenig Duftstoffen für den Menschen. Wie Seifenwäsche beim Menschen funktioniert findest du hier im Forum auch.
_________________ 1c(?)Mii, rot-blond 93cm SSS, Ziel: Steiß oder Klassik 
|
|
Nach oben |
|
 |
Löckchen
|
Verfasst: 28.04.2015, 11:50 |
|
Registriert: 11.01.2015, 12:03 Beiträge: 33
|
@Fischchen: Bei meinem Sheltie ist es auch so, dass die abgestorbenen Haare einfach ausgekämmt werden. Bei Trimmrassen wird das tote Haar richtig rausgerupft. Der Trimmer hat so ein Gummiteil auf dem Finger und das Trimmmesser in der Hand und rupft den Hund dann von vorne bis hinten durch um diese Haare zu entfernen. Ich habe mich früher sehr intensiv mit Hunden, Futter und Pflege befasst, und deshalb klingt es für mich komisch, wenn ich lese dass sich jemand die Haarspitzen trimmt. Ich hätte da, zumindest anfangs, gern ein Bild dazu gehabt 
|
|
Nach oben |
|
 |
Silberfischchen
|
Verfasst: 28.04.2015, 14:26 |
|
Registriert: 08.01.2015, 18:38 Beiträge: 1750
|
Uh, und das macht dem Hund nix? Also ich streichle die Kurzhaars im Fellwechsel manchmal mit feuchten Händen oder Gummihandschuhen, aber bei so ner Prozedur wären sie unterm Sofa.
_________________ 2c F 124 FTE ZU 7-8
|
|
Nach oben |
|
 |
Löckchen
|
Verfasst: 28.04.2015, 15:12 |
|
Registriert: 11.01.2015, 12:03 Beiträge: 33
|
Ich hatte noch nie einen Hund der getrimmt werden musste. Ich habe mir nur sagen lassen, bzw. gelesen, dass dabei nur totes Haar entfernt wird. Ich hatte mal einen Bouvier, und habe den ein einziges mal von einem Terrierfriseur machen lassen. Der hat den Hund gerupft wie ein Huhn, und hinterher war das Fell ziemlich dünn. Auf meine Frage, ob das denn so seine Richtigkeit habe, meinte er, er könne ja nichts dafür, dass mein Hund so ein sch...Fell habe. Der Hund hat sich aber während der Prozedur nicht beschwert. Später wurde dieses Fell aber dann auch nur geschnitten, bzw. geschoren, weil der Bouvier halt keine Trimmrasse ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
rabenschwinge
|
Verfasst: 28.04.2015, 15:15 |
|
Registriert: 02.02.2015, 12:46 Beiträge: 1000 Wohnort: Hamburg
|
Naja, Fischle, das wird von kleinauf an mit ihnen gemacht und wird antrainiert. Und meiner würde sich bei dem, was Löckchen da beschrieb, durchaus beschweren. Im Notfall halt mit 42 blitzenden Argumenten ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlemmy
|
Verfasst: 28.04.2015, 20:36 |
|
Registriert: 26.04.2015, 09:20 Beiträge: 5
|
Tibets werden ja nicht getrimmt, aber die abgestorbene und überschüssige Wolle muss immer intensiv ausgebürstet werden, daher auch das Spray um das Haar zu schonen damit es nicht bricht. Die kämmsitzung kann da schon 1-2 Stunden dauern, aber sie sind es gewohnt und liegen ganz entspannt dabei auf der Seite. Der Tibet Terrier ist kein echter Terrier, die Bezeichnung ist faklch, normal müsste er Tibet Apso (langhaahr) heissen, die Engländer haben ihnen einen falschen Namen gegeben damals als er nach Europa kam. Der Tibet ist ein Hütehund mit langem dichten doppelschichtigem Haar mit viel Unterwolle.
Danke für die vielen Tipps, die Links schaue ich mir mal in Ruhe an.
Die erste Testmischung zeigt sich übrigens schon als richtig gut! Das Haar fühlt sich toll an nach der letzten Kämmsitzung mit dem Spray mit aloe und weizenprotein und es fällt total toll. Auch lässt es sich gut bürsten. Denke das geht schon in die richige Richtung. Wenn es so bleibt bis zum nächsten Bad ist das Ergebnis genial !
|
|
Nach oben |
|
 |
Löckchen
|
Verfasst: 31.05.2015, 16:51 |
|
Registriert: 11.01.2015, 12:03 Beiträge: 33
|
wenn Du Dein Rezept entwickelt hast, teilst Du es dann mit uns?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|