Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
natt i nord
|
Verfasst: 04.05.2011, 17:48 |
|
 |
Keksmeisterin |
 |
Registriert: 10.02.2009, 00:00 Beiträge: 2532 Wohnort: Greifswald
|
So, da ich gerade Bedarf habe auch hier mal n Fragentopic
Wie hieß nochmal diese Frisur, bei der man die Haare zum Pferdeschwanz zusammenbindet, den Gummi n Stück rauszieht und die Haare dann von oben in die entstehende Tasche stopft? Ich grübel gerade, wie das hieß. Ich komm immer auf French Tuck, das mein ich aber nicht. *denk*
_________________ 1cFii (6,5cm ZU) • Kreuzbein • hennarot leidet an Rotsucht... und möchte das bis zum Klassiker fortführen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 04.05.2011, 17:48 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Sterni
|
Verfasst: 04.05.2011, 18:23 |
|
Registriert: 11.02.2009, 15:17 Beiträge: 3958 Wohnort: Marburg
|
Meinst du den Gibson Tuck? Gibson braided Tuck oder so... das ist die Frisur, die ich nie hinbekommen habe...
_________________ Chemieschneewittchen und Rapunzel fuer Arme M/F 1c/2a ii (7-8 cm) - nein, meine Haare lassen sich genauso schlecht in eine Schublade stecken wie ich Phantasie ist etwas, was sich manche Leute gar nicht vorstellen koennen! (Gabriel Laub)
|
|
Nach oben |
|
 |
natt i nord
|
Verfasst: 04.05.2011, 18:31 |
|
 |
Keksmeisterin |
 |
Registriert: 10.02.2009, 00:00 Beiträge: 2532 Wohnort: Greifswald
|
Ah, Gibson Tuck wars, genau  Danke!
_________________ 1cFii (6,5cm ZU) • Kreuzbein • hennarot leidet an Rotsucht... und möchte das bis zum Klassiker fortführen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sagi
|
Verfasst: 06.05.2011, 19:29 |
|
|
Die braided-Version geht wie folgt:
Pferdeschwanz, topsytailen :kicher:, in drei Strähnen aufteilen, diese zu jeweils einem Zopf flechten und von oben die Zopfenden in die Haartasche stopfen. Auch als "Victorian hairstyle", §Gibson braids" u. ä. in Umlauf. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dancing Turtle
|
Verfasst: 10.07.2011, 09:59 |
|
Registriert: 01.07.2011, 22:29 Beiträge: 28 Wohnort: Auf einer Insel an einer Mauer
|
Waere es nicht eine Idee einen Faden zu starten, wo man die Frisuren nach benoetigter Harlaenge aufteilt? Also zum Beispiel: Alles ab 50 cm, alles ab 60 cm, etc.
Klar es kommt auch auf die Haardicke an, aber zumindest waere das vielleicht ein bischen ein Anhaltspunkt.
Was meint ihr?
_________________ 70cm, 2a/b, M, ii - chemisch gefärbt
Ziel: 90cm ungefähr, danach erhalten und Stufen loswerden
|
|
Nach oben |
|
 |
cookie
|
Verfasst: 10.07.2011, 14:58 |
|
Registriert: 31.12.2009, 14:20 Beiträge: 2710
|
Klar, warum nicht.  Vielleicht nicht ganz so eng abgegrenzt, sondern eher 50-70cm oder etwas in der Art.
Es gibt viele, die z.B. ohne Probleme mit Midback den Figure-8 machen können, ich brauchte dafür fast Hüftlänge damit es ohne 4 zusätzliche Scroos hielt (daran sind die 1a Haare wohl auch nicht ganz unbeteiligt).
Der Haaransatz macht ebenfalls noch einiges aus, ich habe einen sehr tiefen Haaransatz, sowohl an der Stirn als auch im Nacken, dadurch geht auch nochmal einiges an Länge verloren beim Hochstecken. Gut, mittlerweile ist es egal, aber vor ein paar Jahren hat es mich regelmäßig geärgert...
Wir können auch erstmal in einem Thread sammeln, wer mit welcher Länge und Haarstruktur welche Frisuren machen kann?!?
|
|
Nach oben |
|
 |
Vibeke
|
Verfasst: 12.09.2011, 18:42 |
|
Registriert: 24.02.2011, 19:43 Beiträge: 18 Wohnort: Viersen
|
Ich hab mal ne kurze Frage.
Und zwar: kann es sein dass manche Dutts genau gleich sind und trotzdem andere Namen haben weil man sie anders macht? Mir ist das beim LWB und Wickeldutt aufgefallen. Die Haare liegen genau gleich, nur wickelt man ja den LWB um zwei Finger und beim Wickeldutt vernachlässigt man einfach den Daumen aber im Prinzip ist die Frisur identisch 
_________________ 1b M ii
95,5cm SSS / 9cm
"Ich bestehe zu 60% aus Polyacryl!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Elf_of_deep_Shadow
|
Verfasst: 12.09.2011, 19:33 |
|
Registriert: 31.12.2009, 16:38 Beiträge: 286 Wohnort: Leipzig
|
Nicht ganz. Da ist schon ein kleiner Unterschied drinne. Beim LWB ziehst du ja praktisch von der Seite die Haare über den Dutt. Also diese Schlaufe. Beim Wickeldutt machst du das leicht anders. *fuchtel*
_________________ 2b M/C iii, ~120cm nach SSS
Klassiker
NHF: Dunkelblond
Ziel: Knie
|
|
Nach oben |
|
 |
Vibeke
|
Verfasst: 12.09.2011, 20:01 |
|
Registriert: 24.02.2011, 19:43 Beiträge: 18 Wohnort: Viersen
|
Hö? Vielleicht mach ich was falsch aber beim LWB zieh ich gar keine Haare über den Dutt, weil sie um die Finger gewickelt schon da liegen wo sie sein sollen O.o bei mir kommen die beiden aber genau gleich aus.
_________________ 1b M ii
95,5cm SSS / 9cm
"Ich bestehe zu 60% aus Polyacryl!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Felis
|
Verfasst: 12.09.2011, 20:48 |
|
Registriert: 12.09.2011, 19:36 Beiträge: 40 Wohnort: Mannheim
|
Dachte ich eigentlich auch immer..?  Wo ist denn nun der Unterschied?
|
|
Nach oben |
|
 |
fliegender Tiger
|
Verfasst: 13.09.2011, 01:34 |
|
Registriert: 04.09.2011, 15:11 Beiträge: 171 Wohnort: an der Ostsee :)
|
Der Frage schließe ich mich an.
Ich hatte es auch immer so verstanden, dass der einzige Unterschied darin besteht, dass beim LWB der Daumen umwickelt wird. Letztlich sticht man aber doch mit dem Stab eigentlich gleich durch... dachte ich zumindest bisher.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vibeke
|
Verfasst: 13.09.2011, 06:24 |
|
Registriert: 24.02.2011, 19:43 Beiträge: 18 Wohnort: Viersen
|
das ist ja genau das was ich meine. los drölf, klär uns auf 
_________________ 1b M ii
95,5cm SSS / 9cm
"Ich bestehe zu 60% aus Polyacryl!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Noreen
|
Verfasst: 13.09.2011, 19:55 |
|
Registriert: 03.01.2010, 17:12 Beiträge: 290 Wohnort: Cham (CH)
|
Also für mich sind das zwei verschiedene Frisuren, aber wie soll ich das jetzt genau erklären.  Hört auf Elf *mitfuchtel*
_________________ lastfm
Haarfarbe: Gegenlichtgoldbraun und Herbstblattbraun
Zuletzt bearbeitet von irgendwem am 33.14.2029, 32:86, insgesamt schon ziemlich oft
|
|
Nach oben |
|
 |
Odi
|
Verfasst: 13.09.2011, 21:40 |
|
|
Hmm, beim LWB wickel ich die Haare um die Basis und den abgespreizten Daumen mit, und beim Wickeldutt nur um die Basis.
Schlecht zu beschreiben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vibeke
|
Verfasst: 14.09.2011, 08:10 |
|
Registriert: 24.02.2011, 19:43 Beiträge: 18 Wohnort: Viersen
|
Das macht aber keinen Unterschied beim Endprodukt sag ich mal. Der Stab wird bei beiden Frisuren an der gleichen Stelle durchgesteckt ob nun mit Daumen oder nicht. Verfolge mal den Haarstrang beim Wickeln beider Frisuren. Es gibt keinen Unterschied. Es ist eine Schlaufe die über die Basis gelegt wird um die die Spitzen gewickelt sind. Beide sind identisch bis auf die Herstellung.
_________________ 1b M ii
95,5cm SSS / 9cm
"Ich bestehe zu 60% aus Polyacryl!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Sagi
|
Verfasst: 14.09.2011, 09:10 |
|
|
Ich halte beide Dutts für Variationen der selben Idee, also nah verwandt  , generell habe ich manche Dutt- und Zopffrisuren aber schon unter verschiedenen Namen gesehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Teufelchen
|
Verfasst: 14.09.2011, 09:26 |
|
Registriert: 03.05.2009, 18:33 Beiträge: 927 Wohnort: D / UK
|
Also bei mir sehen die unterschiedlich aus.
Auch von der Haltbarkeit gibt es bei mir unterschiede, der Wickeldutt nach Kupferzopf wird bei mir sehr fest und bricht schon mal einen Stab, der LWB hält nur mit Forke.
Allgemein wird technisch gesehen beim Wickeldutt nach Kupferzopf das Haar als eine Art Haarspange benutzt, beim LWB ist das nciht der Fall.
Ich hoffe ich habe den Unterchied verständlich erklärt, weil zeichnen kann ich nicht. 
_________________ LG
Teufelchen
1a F-M ii (8cm) Klassiker mit FTE
auf dem Weg zur Kniekehle
|
|
Nach oben |
|
 |
Sagi
|
Verfasst: 14.09.2011, 09:37 |
|
|
Bei beiden wird das Haar als Slide (Haarspangenart) fixiert. Aber dadurch, dass bei Kupferzopfs Variante die Spitzen besser fixiert sind, hält es besser. Sieht auch ordentlicher aus bei längeren Haaren (meine Meinung).
|
|
Nach oben |
|
 |
Vibeke
|
Verfasst: 14.09.2011, 11:11 |
|
Registriert: 24.02.2011, 19:43 Beiträge: 18 Wohnort: Viersen
|
Der mir einzige ersichtliche Unterschied besteht darin, dass die Haarschlaufe die um das Haar gelegt wird herstellungsbedingt beim Wickeldutt enger ist. Man macht ja die Schlaufe um die Hand herum. Beim LWB geht diese Schlaufe um Zeigefinger und Daumen, was es anatomisch bedingt beinahe unmöglich macht die so eng zu machen wie die vom Wickeldutt. Im Prinzip kann man sagen der LWB ist die lockere Variante des Wickeldutts. Dadurch dass es locker ist sieht es auch etwas anders aus aber die Haare verlaufen in genau der gleichen Position. Also mit der Aussage Variante kann ich leben. Eine komplett andere Frisur ist es aber in meinen Augen nicht.
_________________ 1b M ii
95,5cm SSS / 9cm
"Ich bestehe zu 60% aus Polyacryl!"
|
|
Nach oben |
|
 |
fliegender Tiger
|
Verfasst: 14.09.2011, 12:16 |
|
Registriert: 04.09.2011, 15:11 Beiträge: 171 Wohnort: an der Ostsee :)
|
So verstehe ich das auch. Das Endergebnis ist letztlich das Gleiche. Die Festigkeit lässt sich ja auch dadurch variieren, dass man unterschiedlich viele Finger umwickelt.
Wobei sich natürlich die Frage stellt, wann es sich überhaupt um zwei unterschiedliche Frisuren handelt. Ist wohl eine Definitionsfrage. Manche Frisuren gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten, bei anderen sind es nur minimale Unterschiede, die die eine Frisur von der anderen unterscheiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sagi
|
Verfasst: 14.09.2011, 16:11 |
|
|
Hmmm.... ich wickle beim LWB nichts um die Basis, von daher unterscheiden sich beide Dutts bei mir in der optik.
Ich hab den Wickeldutt deshalb unter "LWB-Varianten" sortiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
fliegender Tiger
|
Verfasst: 14.09.2011, 16:28 |
|
Registriert: 04.09.2011, 15:11 Beiträge: 171 Wohnort: an der Ostsee :)
|
Wo wickelst du denn dann die restlichen Haare hin? Wenn ich die Haare um Zeigefinger und Daumen gelegt habe, kommt der Rest dann nach oben und wird von da aus weiter eben um die Basis gelegt.
Kann ja durchaus sein, dass ich den LWB falsch verstanden habe... wir zwei standen ewig auf dem Kriegsfuß, bis ich ihn hinbekommen habe. ^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Sagi
|
Verfasst: 14.09.2011, 16:30 |
|
|
Die stehen bei mir oben raus. Hat lange prima funktioniert, jetzt sind die Haare zu lang dafür ^^.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|