Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
schevchen
|
Verfasst: 22.07.2009, 14:02 |
|
Registriert: 10.02.2009, 15:07 Beiträge: 1038
|
Hallo!
Ich verlinke hier einfach mal den Wiki-Artikel über Seife und wollte mal fragen wer von euch Seife für die Haare benutzt und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
Ich habe festgestellt, dass meine Haare keinen hohen Kokosanteil mögen, davon werden sie klebrig und belegt aber ich mag Kokosöl auch pur nicht so. Bei Seife aus Ölen, die ich auch sonst gerne für die Haare benutze ist die Überfettung gar nicht so wichtig. Momentan hab ich eine mit 7% in Gebrauch.
Von Seife hab ich ein wahnsinns Volumen, das sich auch lange hält, sogar nachden sie den ganzen Tag im Zopf waren reicht einmal kurz aufschütteln und sie sind wieder
Ich brauch auch gar nicht mehr die Spitzen einölen, die sind nach der Seifenwäsche auch so ganz weich.
Kurz: Ich bin mit meiner aktuellen Seife grade sehr zufrieden.
Nachteil: Das Trocknen dauert locker 1 bis 1 1/2 Stunden länger.
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin - die zehnte summt die Melodie von Tetris....
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 22.07.2009, 14:02 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarla
|
Verfasst: 22.07.2009, 14:47 |
|
Registriert: 09.03.2009, 12:02 Beiträge: 661
|
Ich benutze sehr gerne Haarseife, habe allerdings erst zwei Seifen getestet. Eine Lavendelseife, bei der ich die Überfettung nicht weiß und Kupferzopfs Krautige Haarseife mit 4% Überfettung.
Ich habe hier noch eine mit 7 % Überfettung, die habe ich allerdings noch nicht getestet.
Ich mag die beiden Haarseifen sehr gerne. Nach einer Wäsche mit Seife und anschließender Sauren Rinse sind die Haare schön weich und glänzen bis in die Spitzen. Nachölen ist nicht unbedingt nötig und auch die Kopfhaut schuppt deutlich weniger.
Das sie langsamer trocknen ist mir noch nicht bewusst aufgefallen, es kann aber gut sein.
Was mir eher auffällt: Meine Haare sind nicht mehr so störrisch und bauschig, sondern sie fallen weicher.
Was mich ein wenig stört: Meine Haare werden schneller wieder fettig, so dass ich am dritten Tag waschen muss und nicht wie mit Shampoo auch erst am 4. Tag (oder sogar 5.).
Ich will über kurz oder lang noch Seifen mit verschiedener Überfettung testen, vielleicht wird das Ergebnis ja noch besser.
_________________ 2b/cMiii, karamell-farben
|
|
Nach oben |
|
 |
Ellesmere
|
Verfasst: 22.07.2009, 16:13 |
|
Registriert: 10.02.2009, 15:06 Beiträge: 501
|
Ich habe hier einige tolle Haarseifen von Chagrin Valley rumliegen, allerdings ist unser Wasser so kalkig, dass ich sie nicht benutzen kann. Egal womit ich rinse, ich habe immer einen ekeligen Belag auf Kopfhaut und Haaren 
_________________ Forenregeln | Ankündigungen
» 2a M-C ii/iii
» Hüftlänge
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarla
|
Verfasst: 22.07.2009, 16:21 |
|
Registriert: 09.03.2009, 12:02 Beiträge: 661
|
Hm, das ist doof, Ellesmere. Hilft bei euch ein Wasserfilter? Sprich: Wasser für die Rinse durch den Wasserfilter schicken und dann rinsen?
_________________ 2b/cMiii, karamell-farben
|
|
Nach oben |
|
 |
schevchen
|
Verfasst: 22.07.2009, 21:47 |
|
Registriert: 10.02.2009, 15:07 Beiträge: 1038
|
Ellesmere, aus welchen Ölen sind deine Seifen denn? Wie ich oben schon geschrieben habe hatte ich den Belag auch und dachte das kalkige Wasser wäre schuld daran, mit der neuen Seife hab ich das aber selbst nach mehrmaligem Waschen nicht.
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin - die zehnte summt die Melodie von Tetris....
|
|
Nach oben |
|
 |
Sagi
|
Verfasst: 22.08.2009, 16:29 |
|
|
Ich hab mal mit meinem Olivenseifenklotz (Savon de Marseille oder so ähnlich) und sauren Rinses experimentiert. War gar nicht schlecht. Sollte ich jemals längere Zeit verreisen, werde ich mit meinen geliebten Seifenklotz einpacken, zumal ich damit auch duschen gehe oder kleinere Wäschestücke wasche.
Hat eigentlich jemand schon die Dr. Bronners Magic Soap ausprobiert? Die würde mich schon reizen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarla
|
Verfasst: 09.02.2010, 07:55 |
|
Registriert: 09.03.2009, 12:02 Beiträge: 661
|
Ich kann ein kleines Update zu Seifen geben.
Ich habe momentan eine Seife mit 7 % Überfettung in Gebrauch und komme damit wunderbar klar. Die Haare sind weder strähnig, noch klebrig noch sonst irgendwas in die Richtung, was ich eigentlich angesichts der hohen Überfettung fast erwartet hatte.
Außerdem sagte mir sogar die Verkäuferin noch, es würde sie nicht jeder damit zurecht kommen, weil so viel Rizinusöl drin ist.
Hm :lupe: Ich hab damit extrem wenig Schuppen und eine Kopfhaut, bei der ich nicht das Gefühl hab, dass sie spannt oder ähnliches.
Zusätzlich haben sich meine Haare wohl an die Seife gewöhnt. Ich muss auch mit Seife nur noch jeden 3. bis 4. Tag waschen 
_________________ 2b/cMiii, karamell-farben
|
|
Nach oben |
|
 |
cookie
|
Verfasst: 09.02.2010, 08:17 |
|
Registriert: 31.12.2009, 14:20 Beiträge: 2710
|
Ich zitiere mich mal selbst, habe den Text aus diesem Thread kopiert. cookie hat geschrieben: Meine Versuche mit Seife waren bisher auch eher suboptimal. Ich habe schon mehrere feste Shampooseifen getestet, meine Kopfhaut verträgt sie meist gut, meine Haare werden etwa 2 Tage nach der Wäsche schmierig und pappig. Das es Kalkseife ist kann ich mir nicht vorstellen, erstens ist das Wasser hier bei mir superweich und zweitens mache ich nach der Seifenwäsche eine starke saure Rinse.
Zur Zeit teste ich mich durch einige flüssige Seifen/Schmierseifen. Diese Versuche sind bisher sehr vielversprechend. Meine Haut kommt damit besser klar und auch die Haare scheinen nicht diesen schmierigen Belag zu bekommen.
Ich frage mich, ob es bei mir einfach an den zur Verseifung verwendeten Laugen (Kalilauge, Natronlauge) liegt? Hat da schonmal jemand was ähnliches beobachtet?
|
|
Nach oben |
|
 |
Picknickerin
|
Verfasst: 09.02.2010, 15:01 |
|
Registriert: 16.02.2009, 07:39 Beiträge: 129
|
Auch aus dem Doppelfred kopiert:
Ehrlich gesagt komm ich mit Haarseifen nicht gut klar, das Ergebnis fällt bei mir stets suboptimal aus. Ich hab vor kurzem erst einen neuen Versuch gestartet mit der Henna-Seide und der Seidenhaarseife vom Seifenparadies als auch mit der Haarwaschseife von Aleppo. Trauriges Ergebnis nach diversen Tests bzgl. Seifenmenge und Stärke der Rinse: Ansatz sauber, Längen meist irgendwie klebrig und sie haben schnell nachgefettet. Das blödeste war, dass meine Kopfhaut mit Schuppenbildung reagiert hat, damit hab ich sonst noch nie Probleme gehabt. Ich werde wohl nochmal eine Haarseife selbst sieden, den einen Versuch ist es noch wert, denn ich hab sowieso noch fast alles dafür hier herumfliegen. Oder ich schau mal in meinen selbstgesiedeten Seifenbeständen, aber ich glaube, ausnahmslos alle haben einen zu hohen Überfettugsgrad.
_________________ Liebe Grüße Picknickerin! 2aMii (101cm nach SSS)
|
|
Nach oben |
|
 |
chocoshake
|
Verfasst: 10.02.2010, 17:17 |
|
Registriert: 08.02.2010, 13:53 Beiträge: 15 Wohnort: Niedersachsen > Hannover
|
Hatte den Thread nicht gesehen, schevchen
Also selbstgesiedet habe ich noch nicht, ich weiß nicht ob ich mit dem NaOH und allem klarkommen würde. gruebel
Aber ausprobieren würde ich das schon gern mal
Was ich super fidne ist, dass die so lange halten und super riechen.
Von welchen Firmen, Marken etc. habt ihr Seifen udn wo bekommt man die her?
Liebe Grüße

_________________ “I’m a night person. I mean, look at me.”
1bMii
|
|
Nach oben |
|
 |
chocoshake
|
Verfasst: 10.02.2010, 17:21 |
|
Registriert: 08.02.2010, 13:53 Beiträge: 15 Wohnort: Niedersachsen > Hannover
|
Also mit dem Überfettungsgrad kenne ich mich nicht aus.
Ich weiß nicht wie viel für welchen Haartyp geeignet ist.  Die Seife, die ich ausprobiert habe bekam ich von einer Freundin..
Kennt ihr vielleicht super Rezepte ( zum Selbstsieden, falls ich es mal hinbekomme  )?
_________________ “I’m a night person. I mean, look at me.”
1bMii
|
|
Nach oben |
|
 |
schevchen
|
Verfasst: 10.02.2010, 17:38 |
|
Registriert: 10.02.2009, 15:07 Beiträge: 1038
|
chocoshake hat geschrieben: Hatte den Thread nicht gesehen, schevchen  Macht nix. Wenn du Seife selber machen willst, schau doch mal im Beautykosmos oder bei Naturseife rein, da gibts ausführliche Beschreibungen wie das genau funktioniert. So schwer ist das gar nicht. Das größere Problem ist die passende Seife zu finden. Bei Kupferzopf gibts auch Rezepte. Es ist auch mal so ein Rezept mit Ei rumgegeistert, hat das schon mal jemand probiert? cookie hat geschrieben: Ich habe schon mehrere feste Shampooseifen getestet, meine Kopfhaut verträgt sie meist gut, meine Haare werden etwa 2 Tage nach der Wäsche schmierig und pappig. Das es Kalkseife ist kann ich mir nicht vorstellen, erstens ist das Wasser hier bei mir superweich und zweitens mache ich nach der Seifenwäsche eine starke saure Rinse.
Ich würde sagen das ist das Glycerin, so gehts mir nämlich auch nach ein paar Wäschen. Ich bin da noch am testen, eigentlich wollte ich das ja mit der Dr. Bronner Seife ausprobieren, aber das war ja nix. Nächster Versuch werden Seifenbälle sein.
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin - die zehnte summt die Melodie von Tetris....
|
|
Nach oben |
|
 |
cookie
|
Verfasst: 10.02.2010, 18:36 |
|
Registriert: 31.12.2009, 14:20 Beiträge: 2710
|
Die Magic Soap scheint bei mir zu funktionieren und da ist Glycerin drin, genau wie in der Sonett-Handseife.  Es kann jedoch sein, dass in beiden Seifen verhältnismäßig wenig Glycerin drin ist und es deshalb funktioniert.
Was sind das für Seifenbälle? Ich habe im Netz nur Rezepte aus Seifenflocken und Stärke gefunden. Meinst Du die?
Wenn es wirklich das Glycerin ist, könnte ich mir doch eine ausgesalzene Seife kaufen oder sieden? Eher kaufen, ich brauche nicht noch ein Hobby. Vor allem befürchte ich, dass ich in spätestens drei Monaten auf einem riesigen Seifenberg sitzen werde. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schevchen
|
Verfasst: 10.02.2010, 20:06 |
|
Registriert: 10.02.2009, 15:07 Beiträge: 1038
|
Man sitzt wirklich recht schnell auf einem Seifenberg.
Ich denke auch, dass in der Bronner Seife weniger Glycerin drin ist als normal wäre, deshalb wird das auf der HP auch so beschrieben.
Seifenbälle kann man auf verschiedene Weise machen. Ich hatte mal einen vom Markt, das hat prima funktioniert. Ich denke die waren aus Kernseifenraspeln mit Öl und Wachs geformt, das Schildchen hab ich aber leider nicht mehr. Ich würde auch dazu tendieren eine Kernseife zu kaufen und das erst mal zu testen bevor ich hier auch noch aussalze, da wären mir meine Seifen zu schade.
edit: Man kann doch auch fertige Seifen einschmelzen, also könnte man doch auch eine Kernseife nochmal einschmelzen, etwas Öl und Zitronensäure dazu und wieder fest werden lassen. :?: Ich tendiere zur homogenen Masse  die Bälle finde ich nicht so hübsch mit den vielen kleinen Stückchen.
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin - die zehnte summt die Melodie von Tetris....
|
|
Nach oben |
|
 |
cookie
|
Verfasst: 10.02.2010, 22:20 |
|
Registriert: 31.12.2009, 14:20 Beiträge: 2710
|
War auf der Suche nach vernünftiger d.h. klassischer Kernseife. Sowas gibt es kaum noch, und wenn ist Talk drin.
Zum vorbehandeln meiner Wäsche habe ich eine von Sonett, die ist jedoch mit Glyzerin und viel verseiftem Kokosöl. Schäumt wie doof.
Ich warte mal Deine Versuche ab und mach solange mit Flüssigseifen und Schmierseifen weiter. Da ist die Auswahl größer. 
|
|
Nach oben |
|
 |
schevchen
|
Verfasst: 11.02.2010, 01:56 |
|
Registriert: 10.02.2009, 15:07 Beiträge: 1038
|
Das hab ich auch schon festgestellt, ich dachte ich werde vielleicht im Bioladen fündig. Hast du da schon geschaut? Was ist denn das für eine Kernseife in der noch Glycerin drin ist? Beim Aussalzen sollte eigentlich das Glycerin in der Lösung bleiben. Naja, vielleicht ist noch ein geringer Restgehalt drin, der deklariert werden muss.  Ist bestimmt das gleiche wie bei der Bronner Seife.
_________________ Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin - die zehnte summt die Melodie von Tetris....
|
|
Nach oben |
|
 |
cookie
|
Verfasst: 11.02.2010, 08:54 |
|
Registriert: 31.12.2009, 14:20 Beiträge: 2710
|
Die Sonett-Kernseife ist aus dem Bioladen. Von Sodasan gibt es noch Seifenflocken zum Waschen, da sind mir die Inhaltsstoffe leider komplett unbekannt. Ist auf jeden Fall auf pflanzlicher Basis, zum Glyceringehalt kann ich nichts sagen. Müsste mal schauen ob ich eine Packung davon im Bioladen finde oder beim Hersteller anfragen.
Von Marius Fabre gibt es auch Seifenflocken zum Waschen, INCI unbekannt. (ama*on)
Wie Du schon geschrieben hast, vielleicht ist es nur noch in Spuren enthalten und muss deshalb deklariert werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaliten
|
Verfasst: 08.11.2011, 12:17 |
|
Registriert: 04.11.2011, 08:51 Beiträge: 80 Wohnort: Jena
|
Ich muss dieses Thread mal ausbuddeln ...
An alle, die regelmäßig mit Seife waschen:
Wascht ihr zwischendurch auch mal mit Shampoo?
Ich überlege, genau das 1-2x/Monat zu tun, weil ich das Gefühl hab, dass die Haare nach 2 Monaten Seifenwäsche irgendwie pappiger werden. Wenn ich sie dann einmal mit normalem Shampoo wasche und danach wieder mit Seife, sind die wieder griffig, voluminös, toll etc.
Geht das noch jemandem so?
_________________ 1b/c mii
|
|
Nach oben |
|
 |
cookie
|
Verfasst: 08.11.2011, 18:39 |
|
Registriert: 31.12.2009, 14:20 Beiträge: 2710
|
Mir geht es auch so! Ich wasche abwechselnd mit Kräutern, Natron und Alepposeife. Wenn ich längere Zeit bei einem Waschmittel bleibe werden meine Haare seltsam.
Bei mehreren Seifenwäschen werden sie pappig, bei mehreren Wochen mit Natron gibt es einen weißen Belag (vermutlich Kalkseife) und bei zu häufiger Kräuterwäsche werden meine Haare zu flauschig und fliegen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaliten
|
Verfasst: 08.11.2011, 19:34 |
|
Registriert: 04.11.2011, 08:51 Beiträge: 80 Wohnort: Jena
|
Verrückt, dass Haare nie zufrieden sind.
Erleichtert mich aber, dass es noch jemandem so geht. Ich hab jetzt ein Alterra Shampoo gekauft und nehme das einfach immer mal (so selten wie möglich) zwischendurch.
Da hab ich dann auch mal das Volumenshampoo genommen, damit die Härchen auch richtig sauber werden zwischendurch.
_________________ 1b/c mii
|
|
Nach oben |
|
 |
Lu_skywalker
|
Verfasst: 13.11.2011, 16:39 |
|
Registriert: 10.11.2011, 22:25 Beiträge: 24
|
Ich wechsle auch zwischen Seife und Natron, aber eher vorbeugend, bzw. wenn ich Geruch und Schaum will halt seife :flower:
Ich hab meine auf einem MA-Markt gekauft und weiß leider gar nicht, was für Öle drin sind, oder wie die überfettet ist. Ist aber keine spezielle Haarseife, also denk ich mal sie ist eher höher überfettet. Klappte direkt beim ersten Mal richtig gut.
Ab dem 10.12. gibt es beim Seifenparadies Haarseifenpröbchen, die wollte ich mir mal bestellen...
Hat noch jemand einen Effekt bemerkt was Haarverlust während des Waschvorgangs angeht? Ich hatte auf einen Schlag eine Verbesserung auf vielleicht 5 Haare, im Vergleich zu einem Riesenbüschel bei Shampoo 
_________________ 2c-3a F/M ii (7,5 cm) | 66 cm SSS |
NHF irgendwas Braunes, PHF Dunkelbraun |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaliten
|
Verfasst: 13.11.2011, 20:00 |
|
Registriert: 04.11.2011, 08:51 Beiträge: 80 Wohnort: Jena
|
Huhu Lu_Skywalker
das mit dem Haarverlust fiel mir auch auf und zwar nicht nur beim Waschen, sondern auch später beim Durchkämmen (wenn sie trocken sind). Es scheint, als beruhige die Haarseife die Kopfhaut.
Dass bei dir eine höhere Überfettung funktioniert, kann ich mir gut vorstellen. Viele Lockenköpfe scheinen höhere Überfettungen zu vertragen. Vielleicht hast du eine relativ trockene Kopfhaut...
Die Seifen von Seifenparadies find ich sehr gut, bin aber jetzt bei Pflegeseifen.de ( http://s165500780.e-shop.info/shop/catalog/browse?shop_param= ) gelandet, weil die eine größere Auswahl haben, v.a. was die Überfettung betrifft.
_________________ 1b/c mii
|
|
Nach oben |
|
 |
Lu_skywalker
|
Verfasst: 13.11.2011, 20:41 |
|
Registriert: 10.11.2011, 22:25 Beiträge: 24
|
Zitat: das mit dem Haarverlust fiel mir auch auf und zwar nicht nur beim Waschen, sondern auch später beim Durchkämmen (wenn sie trocken sind). Es scheint, als beruhige die Haarseife die Kopfhaut.
Genau so war's bei mir auch.
Kann schon sein, dass meine Kopfhaut relativ trocken ist, hab von manchen Shampoos auch Schüppchen bekommen...
Und...äh...
Ich hab dann mal grade bei Pflegeseifen bestellt:
Die Try to Remember mit 6 % ÜF, die Just for You mit 8% ÜF und die Gesichtsseife Aladin mit 10% ÜF :shy: *tüdelüü* 
_________________ 2c-3a F/M ii (7,5 cm) | 66 cm SSS |
NHF irgendwas Braunes, PHF Dunkelbraun |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kaliten
|
Verfasst: 13.11.2011, 20:49 |
|
Registriert: 04.11.2011, 08:51 Beiträge: 80 Wohnort: Jena
|
Try to remember ist eine meiner Lieblingsseifen, genauso wie Just for you^^ Ich hoffe, sie gefallen dir.
Momentan hab ich mir vorgenommen, mir mal systematisch aufzuschreiben, wie ich die einzelnen Seifen nun fand.
Bisher weiß ich nur, dass mir 4 % Überfettung zu wenig sein. Mit 6 % komme ich sehr gut klar.
Wenn du die Aladin mal im Haar versuchst, dann sag mir mal, wie das bei dir geklappt hat, bitte 
_________________ 1b/c mii
|
|
Nach oben |
|
 |
Leia
|
Verfasst: 19.11.2011, 20:47 |
|
Registriert: 12.09.2011, 15:33 Beiträge: 369
|
Haarseife ist was Tolles.
Ich komme auch mit höherer Überfettung gut klar, habe immer schönes Volumen, wenn ich mit Seife gewaschen habe, allerdings benutze ich sie auch nur so alle 2, 3 Wäschen, ab und zu brauch ich halt doch was Schaumiges.
_________________ 1b M/C II/III, ~ Klassik nach Schnitt Feb. '14
"But - it was so artistically done..." ~ Thrawn
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|